17. Türchen im SCHOKO-Adventskalender

In der Weihnachtsbäckerei - Dresdner Christstollen
Unsere Kollegin Linda ist ja für viele Naschereien zu begeistern, aber für einen Dresdner Christstollen würde sie alles stehen und liegen lassen.
Die Zutaten:
- 2 Würfel frische Hefe
- 150 g Zucker
- 250 ml Milch (lauwarm)
- geriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
- 500 g Butter
- 1 kg Weizenmehl (Type 1050)
- 1 TL Salz
- 1 TL Kardamom
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zitronat & Orangeat (fein gewürfelt)
- 200 g Butter (zerlassen)
- 250 g Zucker
- 5 EL Vanillezucker
- Puderzucker
So wird's gemacht:
Die Frischhefe fein zerbröseln, mit 1 EL Zucker und 3 EL lauwarmer Milch (nicht zu heiß, das mag die Hefe gar nicht!) verrühren und an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen. Bio-Zitronen gründlich waschen, abtrocknen und Schale fein abreiben. Butter lauwarm anwärmen.2/3 des Mehls in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde machen, an den Rand die Gewürze, restlichen Zucker, Zitronenschale und Butter geben. Von der Mitte aus die Hefe mit dem Mehl, lauwarmer Milch und den übrigen Zutaten vom Rand verrühren. Der Teig muss so lange gründlich geknetet werden, bis er Blasen wirft.Dann das restliche Mehl unterkneten, zum Schluss Mandeln, Zitronat und Orangeat dazugeben. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.Teig halbieren, zu zwei Stollen formen, auf ein gefettetes Backblech legen und nochmals gehen lassen.Bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 50-60 Minuten backen. Christstollen sofort nach dem Backen mit zerlassener Butter bestreichen und mit Zucker und Vanillezucker bestreuen. Nach dem Erkalten dick mit Puderzucker bestäuben. 😋
Wir empfehlen, vor dem Backen sämtliche Personenwaagen im Haushalt wegzuräumen und erst in 2 Monaten wieder hervorzuholen.