Insbesondere wenn mehrere Personen an einem Dokument arbeiten, ist es sehr wichtig, dass die Dokumente einen nachvollziehbaren und aussagekräftigen Namen erhalten.
Dies ist eine Grundvoraussetzung, um erfolgreich mit anderen Personen zusammen an einem Dokument arbeiten zu können.
Richtig benannt werden Dokumente z.B. wie folgt: Datum-Kunde-Projektname_Version-Namenskürzel.Dateiendung
Als Beispiel: 181129-SCHOKO-Website_1-rk.doc
Damit ist immer klar, wann und von wem die Datei bearbeitet wurde und um welche Version es sich handelt.
Sonderzeichen
Sonderzeichen werden niemals in Dateinamen geschrieben, da dies häufig zu Problemen führen kann. Umlaute sind umzuwandeln, z.B. “ä” in “ae”.
Leerzeichen werden durch einen Binde- oder Unterstrich ersetzt.
Am besten ist es übrigens, alle Buchstaben kleinzuschreiben, dann kommt es auch hier zu keinen Problemen.
TEILEN
Ähnliche Beiträge
Kirby-Partnerschaft: Ein Zeichen für Exzellenz
14. August 2025
Wir sind jetzt offizielle Kirby-Partnerin!
Das freut uns sehr – denn geprüft wurden, direkt durch Kirby u.a.:
Codequalität
Usability
Datenschutz, Sicherheit Ein echtes Zeichen für Qualität!
Weiterlesen
AXXUM Webseiten-Relaunch: Erfolgreiche Neugestaltung mit SCHOKOLADENSEITE.net
28. April 2025
In der digitalen Welt von heute ist eine moderne, funktionale Website das Aushängeschild jedes Unternehmens. Für AXXUM haben wir genau das umgesetzt – einen kompletten Webseiten-Relaunch, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch technisch.
Weiterlesen
24 Türchen voller Impact: Der SCHOKO-Adventskalender 2024 🎄
01. Dezember 2024
Die Adventszeit steht vor der Tür, und auch in diesem Jahr möchten wir euch mit einem besonderen Highlight begeistern: unserem digitalen Impact-Adventskalender 2024!
KI-Statement: Wir erstellen unsere Beiträge teils mit KI-Unterstützung. Wie wir die KI verwenden und warum wir das für Sie transparent machen, erläutern wir hier.