Open Source-Statement
Auf dieser Seite informieren wir Sie über unseren Einsatz von Open Source-Software und wie wir sie in unsere digitale Infrastruktur integrieren. Unser Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und zu erläutern, welche Aspekte unserer Lösung Open Source sind und welche nicht.
Was ist Open Source?
Open Source bezeichnet Software, deren Quellcode für alle einsehbar, nutzbar, veränderbar und weiterverbreitbar ist. Dabei gibt es verschiedene Open Source-Lizenzen, die festlegen, unter welchen Bedingungen die Software genutzt werden kann. Eine detaillierte Definition von Open Source finden Sie auf der offiziellen Seite der Open Source Initiative: opensource.org/osd.
Kirby und Open Source in der Gesamtarchitektur
Wir setzen Kirby als CMS in einer Umgebung ein, die wiederum Open Source-Technologien verwendet wie:
- PHP als Programmiersprache
- Apache/Nginx als Webserver
- Markdown & YAML für Inhalte und Konfiguration
Diese Kombination ermöglicht eine nachhaltige und flexible Infrastruktur, die von der Open Source-Community profitiert.
Warum wir Kirby als CMS nutzen
Wir setzen für unsere Website auf das CMS Kirby, ein flexibles und leistungsfähiges Content-Management-System. Der Quellcode ist offen zugänglich und kann von Entwicklern eingesehen, erweitert und angepasst werden. Der Code kann auf GitHub eingesehen werden: github.com/getkirby.
Kirby vereint die Vorteile eines offenen Quellcodes mit einer kommerziellen, proprietären Lizenz und bringt erhebliche Vorteile mit sich. Durch den Einsatz seiner Lizenz ist Kirby per Definition jedoch keine Open Source-Software.
Vorteile von Kirby
- Flexibilität: Kirby erlaubt eine individuelle Anpassung und Erweiterung durch den offenen Quellcode.
- Einfache Handhabung: Die Nutzung ohne Datenbank ermöglicht eine hohe Performance und einfache Wartung.
- Sicherheit & Support: Durch das Lizenzmodell wird kontinuierliche Entwicklung und professioneller Support gewährleistet.
Wir stehen hinter den Prinzipien von Open Source und nutzen dort, wo es möglich und sinnvoll ist, offene Technologien. Kirby stellt dabei eine sinnvolle Ergänzung dar, die durch ihren offenen Quellcode viele Vorteile bietet, ohne auf professionelle Wartung und Weiterentwicklung zu verzichten.